Ein politisch intensives Jahr für suisse.ing mit Abstimmungskampagnen, Positionspapieren und zahlreichen Vernehmlassungen. Die politischen Tätigkeiten von suisse.ing umfassen das Verfassen von Positionspapieren, Stellungnahmen zu Vernehmlassungen, die Beteiligung an Abstimmungskampagnen, die Beobachtung aktueller Geschäfte auf Bundesebene sowie die proaktive Vertretung von Brancheninteressen gegenüber der nationalen Politik. suisse.ing nahm im Berichtsjahr als Vertreterin der Planungsbranche regelmässig an […]
Archive: Content Page
08_suisse.ing-Akademie
Aus- und Weiterbildungen an der suisse.ing-Akademie 2024 Im Fokus der suisse.ing-Akademie steht primär die Aus- und Weiterbildung von angehenden jungen Führungskräften. Aber auch erfahrene Führungskräfte sind willkommen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder im Führungslehrgang auf Ebene Geschäftsleitung vertiefen wollen. Bei beiden Lehrgängen werden jeweils an fünf Tagen in zehn Modulen verschiedene (Führungs-)Themen vermittelt. Dazu gehören […]
04_Wirtschaftslage
Die Wachstumserwartungen für das Bruttoinlandprodukt (BIP) bewegen sich seit dem ersten Quartal 2023 seitwärts. Damit haben sich die unterschiedlichen Komponenten der BIP-Prognosen (privater Konsum, Staatskonsum, Bauinvestitionen, Warenexporte usw.) gegenseitig ausgeglichen und gesamtwirtschaftliche Stabilität zur Folge gehabt. Die Wachstumsprognosen der Bauinvestitionen hingegen haben sich von negativen Erwartungen im Jahr 2023 zu positiven Erwartungen im Jahr 2024 […]
13_Jahresbericht der Regionalgruppen
Politik, Veranstaltungen und Themen in den Regionen […]